Trauma-Therapie


Trauma-Therapie


Was ist ein Trauma und wie nachhaltig 
kann es dein Leben beeinflussen?

 

Ein Trauma ist eine seelische Verletzung, sie kann groß oder klein sein


Es muss sich nicht immer um einen menschlichen Verlust, Missbrauch oder ähnliches handeln. Als kleines Kind haben wir nicht die Möglichkeit eine Bewertung vorzunehmen. Oft reicht das subjektiv empfundene Bevorzugen eines Geschwisters schon, um sich als Kind unzureichend und nicht liebenswert zu fühlen. Die Gefühle werden als kleines Kind in uns abgespeichert und unüberprüft für das erwachsene Leben übernommen. Da sie für uns unangenehm sind, wollen wir sie nicht mehr fühlen.


Durch diese Beeinflussung können wir unser volles Potenzial nicht ausschöpfen und erleben uns eingeschränkt. Wir wissen meist jedoch nicht genau warum wir uns unzureichend, nicht geliebt, uvm. in bestimmten Situationen, in der Beziehung oder beruflich fühlen und suchen die Schuld bei uns. Es geht uns damit immer schlechter und schlechter.


Viele Menschen sind nicht in der Lage, besonders belastende oder traumatische Erlebnisse alleine ohne professionelle Begleitung zu verarbeiten und abzuschließen.



 Was ist die Zielsetzung in deiner Trauma-Therapie?

Es geht es darum, Zusammenhänge zwischen deinem posttraumatischen Verhalten und den ursächlich schädigenden Erlebnissen herzustellen. Ziel ist ein Zurückgewinnen von innerer und äußerer Stabilität und Sicherheit.


Das ursächliche traumatische Erlebnis soll von dir als beendet anerkannt werden. Es war dramatisch, schlimm, belastend für dich, heute ist es jedoch vorbei. Es soll dein weiteres Leben immer weniger einschränken.

Share by: